HeiParisMax In der Rückschau

Veranstaltungsarchiv

16.02.2016 Ort: Paris
Ganzjähriges Seminar: Die Grenzen des sozialen Europa (Les frontières de l’Europe sociale)

6. Sitzung: "Die soziale Solidarität Europas und ihre Grenzen" (La solidarité sociale européenne et ses limites)

Berichterstatter: Prodromos Mavridis (Europäische Kommission), Etienne Pataut (Paris 1)

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier (auf Französisch).

12.02.2016 Ort: Heidelberg
Human Rights Discussion Group

Margherita Paola Poto

"Food Governance and Sustainability Challenges: Responses to Food Waste in a Sharing Economy"

14.05.2020 Ort:
Verbraucherschutz und Meinungsfreiheit in sozialen Netzwerken

Online-Diskussionsveranstaltung von Normative Orders der Goethe-Universität (Frankfurt a.M.) zu den Themen Verbraucher-, Rechtsschutz und Meinungsfreiheit in sozialen Netzwerken

via Skype for Business

Referent*in: Brigitta Lurger (Graz) und Matthias C. Kettemann (Hamburg)

"Verbraucherschutz und Meinungsfreiheit in sozialen Netzwerken"

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.

07.06.2022 Ort: Paris
Guerre et souveraineté. Revisiter un débat canonique par l’interdisciplinarité

Im Rahmen der Dekompartmentalisierung der Kriegsstudien im Rahmen des Programms Sorbonne War Studies der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne (https://cessp.cnrs.fr/Programme-Sorbonne-War-Studies-SWS-ERC) können Beiträge eingereicht werden, welche darauf gerichtet sind, die Verbindung zwischen Krieg und Souveränität durch die Transformation des Staates und der Regierungspraktiken im Bereich der Sicherheit interdisziplinär neu zu untersuchen.

Interdisziplinäre Ansätze werden dabei nachdrücklich gefördert.

Ausgearbeitete Vorschläge können bis zum 31. Januar 2022 an Yann Richard (Yann.Richard(at)univ-paris1.fr) gesendet werden. Der wissenschaftliche Ausschuss wird seine Stellungnahme vor dem 1. März 2022 abgeben.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

17.11.2022
HeiParisMax - Seminar: Social Space and Private Property: From Privacy to Private Ordering

Online-Seminar der HeiParisMax-Partnerschaft: Vortrag von Professorin Bettina Rentsch (Freie Universität Berlin) zum Thema Social Space and Private Property: From Privacy to Private Ordering und anschließende Diskussion mit Beatriz Botero Arcila (Sciences Po Paris) sowie dem Publikum.


Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.


Die Registrierung ist kostenlos und kann online unter dieser Adresse vorgenommen werden.


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

17.10.2022 Ort: Heidelberg
DAI: Kultureller Wandel in Europa – was steht auf dem Spiel?

Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Reihe Europäer im Gespräch - Der Salon zum Gedankenaustausch

Referent: Prof. em. Egon Flaig (Althistoriker, Berlin)

"Kultureller Wandel in Europa – was steht auf dem Spiel?"

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier. Der Eintritt ist frei im Rahmen der räumlichen Kapazität.