HeiParisMax In der Rückschau

Veranstaltungsarchiv

22.02.2024 Ort: Heidelberg
Seminarreihe - 100 Jahre öffentliches Recht

Seminarreihe - 100 Jahre öffentliches Recht

International, transnational, komparativ. Zur Geschichte des Instituts für

ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 1924-2024


Mehr Informationen zu dieser finden Sie hier.

05.04.2024 Ort: Paris
Kolloquium Paul Tavernier: La France et la Cour européenne des droits de l’Homme (année 2023)

Kolloquium Paul Tavernier: La France et la Cour européenne des droits de l’Homme (année 2023)


Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier (auf Französisch).

13.05.2024 Ort: Heidelberg
DAI: Die Staatsbürgerschaft – ihre Funktion heute?

Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Reihe Europäer im Gespräch - Der Salon zum Gedankenaustausch

Referent: Prof. Dr. Armin von Bogdandy (Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg)

“DAI: Die Staatsbürgerschaft – ihre Funktion heute?”

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier. Der Eintritt ist frei im Rahmen der räumlichen Kapazität.

23.09.2019 Ort: Heidelberg
DAI: Frauenrechte - Maßstab für Demokratie 2

Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Reihe Europäer im Gespräch - Der Salon zum Gedankenaustausch

Die Europäer im Gespräch knüpfen an die große Salontradition in Deutschland an, um zu diskutieren, was als europäische Identität umschrieben werden kann.


Gastreferentin: Dr. Necla Kelek (Sozialwissenschaftlerin und Publizistin)


Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier. Der Eintritt ist frei im Rahmen der räumlichen Kapazität.



09.12.2024 Ort: Paris
Seminar: Respect des droits sociaux dans les chaînes de production mondiales. La dimension sociale des directives CSRD et CSDD 2

Diese Veranstaltung stellt die dritte Sitzung der Seminarreihe des IREDIES "Einhaltung sozialer Rechte in globalen Produktionsketten. Die soziale Dimension der CSRD- und CSDD-Richtlinien" dar.


Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier (auf französisch).

09.12.2024 Ort: Heidelberg
DAI: Die europäischen Staaten und die Wanderungsbewegungen zwischen den Kontinenten

Die europäischen Staaten suchen nach Wegen im Umgang mit den modernen Wanderungsbewegungen zwischen den Kontinenten. Der angesehene Politikwissenschaftler Stefan Luft (Bremen) erforscht Fragen von Migration und Integration.

Referent: PD Dr. Stefan Luft, Politikwissenschaftler (Universität Bremen)

Der Vortrag gliedert sich in die Vortragsreihe "Europäer im Gespräch" ein.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

13.01.2025 Ort: Paris
Seminar: Respect des droits sociaux dans les chaînes de production mondiales. La dimension sociale des directives CSRD et CSDD 3

Diese Veranstaltung stellt die vierte Sitzung der Seminarreihe des IREDIES "Einhaltung sozialer Rechte in globalen Produktionsketten. Die soziale Dimension der CSRD- und CSDD-Richtlinien" dar.


Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier (auf französisch).

10.02.2025 Ort: Paris
Seminar: Respect des droits sociaux dans les chaînes de production mondiales. La dimension sociale des directives CSRD et CSDD 4

Diese Veranstaltung stellt die sechste Sitzung der Seminarreihe des IREDIES "Einhaltung sozialer Rechte in globalen Produktionsketten. Die soziale Dimension der CSRD- und CSDD-Richtlinien" dar.


Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier (auf französisch).

10.02.2025 Ort: Heidelberg
DAI: Die sich überstürzenden Ereignisse in ­Osteuropa - Was haben wir zu erwarten?

Der Vortrag gliedert sich in die Vortragsreihe "Europäer im Gespräch" ein.

Die Europäer im Gespräch knüpfen an die große Salontradition in Deutschland an, um zu diskutieren, was als europäische Identität umschrieben werden kann: Europas Vielfalt gestern und heute. Freuden und Sorgen, die uns zusammenführen. Und die jahrhundertealte Sorge um die Suche nach Frieden und dessen Aufrechterhaltung.


Zu Gast: Roland Petri, Informatiker & Dolmetscher für die ­rumänische Sprache


Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

17.03.2025 Ort: Heidelberg
DAI: Die Bürger hatten die Wahl - Was bleibt von der Rolle der Presse als kritische Begleiterin der politischen Entscheidungsfindungen?

Der Vortrag gliedert sich in die Vortragsreihe "Europäer im Gespräch" ein.

Die Europäer im Gespräch knüpfen an die große Salontradition in Deutschland an, um zu diskutieren, was als europäische Identität umschrieben werden kann: Europas Vielfalt gestern und heute. Freuden und Sorgen, die uns zusammenführen. Und die jahrhundertealte Sorge um die Suche nach Frieden und dessen Aufrechterhaltung.


Zu Gast: Herbert W. Rabl & Kollegen


Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.