HeiParisMax In der Rückschau

Veranstaltungsarchiv

22.05.2019 Ort: Heidelberg
MPIL Agora - 22.05.2019

Referentin: Janne Mende

"Private Authority and Companies as Hybrid Actors: Developments of Business Responsibilities for Human Rights"

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier (auf englisch).

20.05.2019 Ort: Heidelberg
DAI: Diskussion mit Luciana Castellina und Beate Weber-Schuerholz

Diskussionsteilnehmerinnen: Luciana Castellina und Beate Weber-Schuerholz

Moderator: Gert Weisskirchen

“Frieden: Europa”

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.

16.05.2019 Ort: Paris
Kolloquium: "Entretiens de la défense européenne - Deuxième édition (2019)"

Die juristische Fakultät der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne - das Institut für internationales und europäisches Recht (IREDIES) - und die Sciences Po in Grenoble (CESICE) in Partnerschaft mit B2 Brüssel 2, europäische Konfrontationen, die Forschungs- und Informationsgruppe über den Frieden und die Sicherheit (GRIP, Brüssel) und das Institut des Friedens und des Krieges (IEGP, Paris 1) organisieren die: "Entretiens de la défense européenne - Deuxième édition (2019)".

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie im offiziellen Aushang (auf französisch). Eine vorherige Anmeldung ist für eine Teilnahme erforderlich.

16.05.2019 Ort: Paris
Studientag: Qu’a fait l’Europe? Bilan de la législature européenne, 2014-2019

Ein Studientag der Universität Science Po, Centre d'études européennes et de politique comparée (CEE) und Observatoire français des conjonctures économiques (OFCE) zum Thema "Was hat Europa getan? Überprüfung der europäischen Legislative, 2014-2019"

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier (auf französich).


13.05.2019 Ort: Heidelberg
DAI: Made in Europa? - Europäische Gemeinschaftsunternehmen - Wie arbeiten sie zusammen?

Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Reihe Europäer im Gespräch - Der Salon zum Gedankenaustausch

Moderator: Jordi Boto (Airbus-Manager)

“Made in Europa? - Europäische Gemeinschaftsunternehmen - Wie arbeiten sie zusammen?”

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier. Der Eintritt ist frei im Rahmen der räumlichen Kapazität.

13.05.2019 Ort: Heidelberg
DAI: Vortrag von Christoph Möllers

Referent: Christoph Möllers

“Was bedeutet Herrschaft des Rechts?”

Einführung: Prof. Dr. Armin von Bogdandy

Veranstaltung in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.

13.05.2019 - 16.05.2019 Ort: Heidelberg
Max Planck Masterclass 2019: „Was bedeutet ‚Herrschaft des Rechts‘?”

Dozent: Prof. Dr. Christoph Möllers, LL.M. (Chicago) (Humboldt Universität zu Berlin)

Bewerbungsfrist: 15. April 2019

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung (Lebenslauf und Motivationsschreiben) an masterclass2019(at)mpil.de.

Die Sprache der diesjährigen Masterclass ist Deutsch, diskutiert werden kann aber auch in englischer Sprache.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie gerne auch die Organisatoren per E-Mail (masterclass2019(at)mpil.de) kontaktieren.

05.05.2019 Ort:
Aufruf zur Teilnahme – 14. deutsch-französisches Doktorandenseminar zur Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht

HeiParisMax macht Sie auf den Aufruf zur Teilnahme an dem "14. deutsch-französischen Doktorandenseminar zur Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht" aufmerksam. Leitthemen des Seminars sind aktuelle Entwicklungen des vergleichenden öffentlichen Rechts in Europa sowie des Völker- und Europarechts. Es findet vom 20. bis zum 22. Juni 2019 in Berlin statt.

Bewerbungsfrist: 05. Mai 2019

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie auch gerne die Organisatoren per E-Mail (cdfa.berlin(at)gmail.com) kontaktieren.


25.04.2019 Ort: Heidelberg
MPIL Agora - 25.04.2019

Referentin: Elisabetta Tatì

"European Cities ́ Recent Legal Actions in EU Institutions: Towards Stronger Urban Power?"

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier (auf englisch).

08.04.2019 Ort: Heidelberg
DAI: „Identität“ nach Francis Fukuyama - Zugehörigkeit in Zeiten des Wandels

Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Reihe Europäer im Gespräch - Der Salon zum Gedankenaustausch

Moderatorin: Helga Niebusch-Gerich

“„Identität“ nach Francis Fukuyama - Zugehörigkeit in Zeiten des Wandels”

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier. Der Eintritt ist frei im Rahmen der räumlichen Kapazität.