Referent: Tamas Dezso Ziegler (Eötvös Loránd University/ Institute for Legal Studies of the Hungarian Academy of Sciences, both in Hungary)
"Fundamental Rights in the Higher Education Within the EU: Why the Market is a Bad Reference Point"
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier (auf englisch).
Referent: Douglas Howland (University of Wisconsin-Milwaukee)
"Sovereign Claims and Possessions – The Beginnings of the Territorial State"
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier (auf englisch).
Vortrag im Rahmen der sechsten Sitzung des Forschungsseminars des IREDIES (Institut de recherche en droit international et européen de la Sorbonne).
Referent: August Reinisch (Professor für internationales Recht und Europarecht an der Universität Wien)
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.
Titel der Dissertation: Les émanations de l'Etat a vocation économique dans l'arbitrage d'investissement et dans le contentieux de l'OMC
Forschungsdirektoren: Prof. Hervé Ascensio und Prof. Andrea Gattini
Das Ziel dieser Arbeitsgruppe ist es, über die neuesten internationalen rechtlichen Entwicklungen zu diskutieren: Entscheidungen internationaler Gerichte oder interne Entscheidungen von internationalem Interesse, Schiedssprüche, Beschlüsse von Organisationen, offizielle Positionen, internationale Vereinbarungen usw.
Die Gesprächsstunde steht Lehrenden und Doktoranden des IREDIES (Institut de recherche en droit international et européen de la Sorbonne) offen, aber auch junge externe Forscher sind im Rahmen der verfügbaren Plätze herzlich dazu eingeladen.
Die Arbeitsgruppe trifft sich einmal im Monat für 1:30h (zwischen 16:30 und 18:00 Uhr oder zwischen 17:00 und 18:30 Uhr).
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem offiziellen Aushang. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie gerne auch die Organisatoren per E-Mail () kontaktieren.
Aus der Gesprächsreihe: "Europäer im Gespräch - Der Salon zum Gedankenaustausch"
“Weshalb „Gegner Europas“? - Polen und Ungarn im Fokus”
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.
Ein Kolloquium zum Thema "Les droits culturels fondamentaux dans l’ordre juridique de l’Union européenne" wird von dem "Chaire Jean Monnet Droit et politique de la culture de l'Union européenne" organisiert.
Bitte beachten Sie, dass das Kolloquium in Nantes stattfindet.
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier (auf französisch). Die ausgewählten Arbeiten werden veröffentlicht.Referent: Prof. Eirik Bjorge (Lehrstuhl für Völkerrecht an der Universität Bristol)
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier (auf englisch). Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige (kostenlose) Anmeldung bis zum 14.09.2018 erforderlich.
Dieses Seminar wird organisiert von Laurence Bugorgue-Larsen (Professorin an der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne) und Gwénaële Calvès (Professorin an der Université Cergy-Pontoise) in Zusammenarbeit mit dem IREDIES (Institut de recherche en droit international et européen de la Sorbonne).
Weitere Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie im offiziellen Aushang (auf französisch). Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige (kostenlose) Anmeldung auf der Website des IREDIES erforderlich.
Aus der Gesprächsreihe: "Europäer im Gespräch - Der Salon zum Gedankenaustausch"
“Neue Klassengesellschaften? - Wie funktioniert Umschichtung in Deutschland – zwischen Überfliegen, Integrieren und Abhängen”
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.