Vortrag im Rahmen der 56. Sitzung des Forschungsseminars des IREDIES (Institut de recherche en droit international et européen de la Sorbonne).
« Charting the path of future progress’ - The early construction of international organizations as legal actor »
Referentin: Catherine Brölmann (Professorin für Völkerrecht an der Universität Amsterdam)
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier (auf französisch).
The European security and defence landscape is both captivating and complex, offering a rich web of legally unexplored dimensions. Amidst this complexity, there are numerous issues of international and European law that require closer scrutiny. In a half-day interactive workshop, we aim to unravel some of the legal intricacies of European security and defence—a topic that will remain at the forefront of academic and political discussions in the years to come.
Further information on the event can be found here.
Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Reihe Europäer im Gespräch - Der Salon zum Gedankenaustausch
Referentin: Dr. Necla Kelek (Soziologin und Publizistin)
“Weltreligionen im Säkularismus”
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier. Der Eintritt ist frei im Rahmen der räumlichen Kapazität.
Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Reihe Europäer im Gespräch - Der Salon zum Gedankenaustausch
Referent: Herbert W. Rabl
“Die Idee der Hoheitsterritorien - Ein Beitrag zur europäischen Migrationsthematik”
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier. Der Eintritt ist frei im Rahmen der räumlichen Kapazität.
Konferenz
"70 Years of EU Law: Continuity and Discontinuity"
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier (auf englisch).
Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Reihe Europäer im Gespräch - Der Salon zum Gedankenaustausch
Referent: Subrata Kumar Mitra (Prof. em. für Politikwissenschaft Südasiens an der Universität Heidelberg)
“Was hält Gesellschaften zusammen?”
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier. Der Eintritt ist frei im Rahmen der räumlichen Kapazität.
Vortrag im Rahmen der 48. Sitzung des Forschungsseminars des IREDIES (Institut de recherche en droit international et européen de la Sorbonne).
« Les systèmes alimentaires globaux face aux changements climatiques et le droit »
Referentin: Cristiane Derani (Professorin an der Universidade Federal de Santa Catarina (Brasilien))
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier (auf französisch).
Kolloquium im IREDIES (Institut de recherche en droit international et européen de la Sorbonne).
« L'énergie dans l'Union européenne : enjeux et transitions »
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier (auf französisch).
MPIL Agora
"Changing Circumstances for the International Rule of Law"
Referent: Nathaniel Boyd
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier (auf englisch).
Noch bis zum 1. Juni 2023 haben Sie die Möglichkeit, sich für ein studienbegleitendes Praktikum am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht im zeitlichen Umfang von 4-12 Wochen für einen Praktikumszeitraum zwischen November 2023 und April 2024 zu bewerben.
Bewerbungsfrist: 1. Juni 2023
Weitere Informationen und die Modalitäten der Bewerbung finden Sie hier.