Zusätzlich zu den hier aufgeführten aktuellen Meldungen ist eine Übersicht über die Veranstaltungen, die den Teilnehmern von HeiParisMax offenstehen, unter Veranstaltungen zu finden.
HeiParisMax macht Sie auf den Aufruf der Abteilung für internationales Recht und Europarecht der École doctorale de droit de la Sorbonne (EDDS) zur Bewerbung um einen Doktorandenvertrag aufmerksam.
Bewerbungsfrist: 07. September 2018
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der EDDS (auf französisch).
HeiParisMax macht Sie auf den Bewerbungsaufruf für den deutsch-französischen Gay-Lussac-Humboldt-Preis aufmerksam. Dieser Preis, der 1981 geschaffen wurde, wird vom französischen Hochschul- und Forschungsministerium an deutsche Forscher vergeben, die von französischen Forschern nominiert werden. Auf deutscher Seite wird der Humboldt-Forschungspreis von der Alexander von Humboldt-Stiftung an französische Forscher vergeben, die von deutschen Wissenschaftlern vorgeschlagen werden.
Bewerbungsfrist: 20. Juli 2018
Weitere Informationen sowie die Bewerbungsmodalitäten finden Sie auf der Website der Alexander von Humboldt-Stiftung (auf deutsch) oder der Website des französischen Hochschul- und Forschungsministeriums (auf französisch).
Am 18. und 19. Januar 2018 fand im Rahmen des "Junior-Kolloquiums" des CIERA das Kolloquium zum historischen Kapitalismus und internationalem Recht an der Ecole de droit der Sciences Po in Paris statt.
Sollten Sie das Kolloquium verpasst haben, können Sie sich hier (auf englisch) über den Verlauf des Kolloquiums informieren.
HeiParisMax macht Sie auf den Aufruf zu Beiträgen zu einem Doktorandenkolloquium zum Thema "Die Extraterritorialität - neue Herausforderungen (L'extraterritorialité - nouveaux enjeux)" aufmerksam, das von der Abteilung des internationalen und europäischen Rechts der "Ecole Doctorale" der Universität Sorbonne in Paris organisiert wird. Das Kolloquium wird am 27. Juni 2018 in Paris stattfinden.
Bewerbungsfrist: 31. März 2018
Weitere Informationen finden Sie hier (auf französisch).
HeiParisMax macht Sie auf den Aufruf zu Beiträgen zu einem Kolloquium zum Thema "Les droits culturels fondamentaux dans l’ordre juridique de l’Union européenne" aufmerksam, das von dem "Chaire Jean Monnet Droit et politique de la culture de l'Union européenne" organisiert wird. Das Kolloquium wird am 19. Oktober 2018 in Nantes stattfinden.
Die Beiträge sind bis zum 15. März 2018 an folgende E-Mail-Adresse zu schicken: . Die Zeichenbegrenzung beträgt 3000 Zeichen.
Weitere Informationen finden Sie hier (auf französisch). Die ausgewählten Arbeiten werden veröffentlicht.
HeiParisMax macht sie auf eine neue Kooperation von fünf angesehenen Universitäten aufmerksam: Katholieke Universiteit Leuven (Belgien), Universidad Complutense Madrid (Spanien), Alma Mater Studorium - Università di Bologna (Italien), Freie Universität Berlin (Deutschland) und Paris 1 Panthéon-Sorbonne (Frankreich), deren Vertreter am 13. Februar 2018 in Paris zusammentrafen, um eine gemeinsame europäische Universität zu gründen.
Das vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und der Fondation Maison des sciences de l'homme (FMSH) mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eingerichtete Programm „Changing Societies“ fördert Forschungsaufenthalte in Frankreich und Deutschland für Wissenschaftler/-innen beider Länder.
Der Forschungsaufenthalt kann ein bis sechs Monate dauern und sollte bis zum 30. April 2018 abgeschlossen sein. Das Angebot richtet sich an alle Wissenschaftler/-innen ab dem Doktoranten-Grad und mit einer institutionellen Anbindung in Frankreich oder Deutschland.
Bewerbungsfrist: 03. Januar 2018
Weitere Informationen und die Modalitäten der Bewerbung finden Sie hier. Bei weiteren Fragen steht Ihnen Lisa Crinon () als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
HeiParisMax macht Sie auf den Aufruf zur Teilnahme an der "49. Sommertagung im internationalen Recht und der Rechtsvergleichung in Bezug auf Menschenrechte der Fondation René Cassin" aufmerksam. Dieses Seminar findet zu dem Thema "Die Verteidiger der Menschenrechte" (Les défenseurs des droits de l'homme) vom 02. bis zum 20. Juli 2018 an der Fondation René Cassin in Straßburg statt.
Bewerbungsfrist: 15. Dezember 2017
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier (auf Französisch). Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie auch gerne die Organisatoren per E-Mail () kontaktieren.
Der Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Menschenrechte der Juristischen Fakultät in Heidelberg (Professor Dr. Seibert-Fohr) stellt zum Wintersemester eine weitere studentische Hilfskraft ein .
Bewerbungsfrist: 01. November 2017
Weitere Informationen und die Modalitäten der Bewerbung finden Sie hier.
An dem Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Menschenrechte der Juristischen Fakultät in Heidelberg (Professor Dr. Seibert-Fohr) ist die Stelle einer/eines Akademischen Mitarbeiterin/ Mitarbeiters (in Teilzeit) zum 1.1.2018 (ggf. früher) zu besetzen.
Die Stelle ist zunächst auf die Dauer von 2 Jahren angelegt und es besteht die Gelegenheit zur Promotion.
Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2017
Weitere Informationen und die Modalitäten der Bewerbung finden Sie hier.