Zusätzlich zu den hier aufgeführten aktuellen Meldungen ist eine Übersicht über die Veranstaltungen, die den Teilnehmern von HeiParisMax offenstehen, unter Veranstaltungen zu finden.
Am 22. und 23. September 2016 fand im Rahmen von HeiParisMax das Kolloquium zur digitalen Überwachung und Cyberspionage in einer deutsch-französischen Perspektive in Paris statt.
Sollten Sie das Kolloquium verpasst haben, können Sie sich hier über den Verlauf des Kolloquiums informieren oder unter Publikationen die Beiträge der Teilnehmer nachlesen.
Nicht verpassen!
Die Auftaktveranstaltung von HeiParisMax mit Prof. Horatia Muir Watt (Sciences Po) findet am 07.06.2016 in Heidelberg statt.
Mehr Infos unter Veranstaltungen.
Im September beginnt eine neue Kampagne des LL.M.-Programms (Magister Legum) der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne im französischen Recht und EU-Recht!
Bewerbungsfrist: 1. Juni 2016
Weitere Informationen und die Modalitäten der Bewerbung finden Sie in der offiziellen Ausschreibung.
Im Januar forschte eine Doktorandin vom MPI Heidelberg an der Sciences Po, dafür hatte das MPI einen Austauschforscher aus Paris zu Gast.
Infos zur Bewerbung unter Teilnahme.
Mit Anne-Marie Thévenot-Werner ist am 24.08.2015 die erste Projektteilnehmerin aus Paris in Heidelberg angekommen.
Erfahrungsberichte bisheriger Teilnehmer unter Alumni.