HeiParisMax In der Rückschau

Veranstaltungsarchiv

01.04.2017 Ort:
Einladung zu Konferenzbeiträgen: Kolloquium an der Universität Straßburg in Kooperation mit dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

HeiParisMax macht Sie auf die Einladung zu Beiträgen zum Kolloquim "Das Österreich-Ungarn der Jahre 1866-1918: Ein herausragender Beitrag zur gerichtlichen Durchsetzbarkeit der Menschenrechte" aufmerksam. Das Kolloquium wird von der Universität Straßburg in Kooperation mit dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte organisiert und findet am 17. und 18. November 2017 in Straßburg statt.

Vorschläge für Beiträge (maximal 2.500 Zeichen) sollten von einem Lebenslauf begleitet sein und müssen vor dem 15. Juni 2017 unter folgender Adresse an die Organisatoren gerichtet werden: colloqueautrichehongrie(at)unistra.fr.

Weitere Informationen hierzu finden Sie im offiziellen Ausschreibungstext.

01.04.2017 Ort: Paris
Kolloquium: L’avenir de l’Union économique et monétaire: Une perspective franco-allemande

Das Kolloquium wird organisiert von der Université Paris II Panthéon-Assas und der Humboldt-Universität zu Berlin

"L’avenir de l’Union économique et monétaire: Une perspective franco-allemande"

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie im vorläufigen Programm. Der Eintritt ist frei im Rahmen der räumlichen Kapazität.

31.03.2017 Ort: Paris
BrexSem - 3

Dritte Veranstaltung im Rahmen des Seminars des IREDIES über den Brexit

Referenten: Isabelle Pingel (Professorin an der Ecole de droit de la Sorbonne), Stéphane Rodrigues (Dozent an der Ecole de droit de la Sorbonne) und Robert Bray (Referatsleiter im Europäischen Parlament)

"Les effets du Brexit sur le fonctionnement des institutions de l’UE"

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie im offiziellen Aushang (auf französisch). Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige (kostenlose) Anmeldung auf der Internetseite des IREDIES erforderlich.

31.03.2017 Ort: Paris
Vortrag von Mikael Rask Madsen mit anschließender Diskussion

Referent: Mikael Rask Madsen (Professor and Director of ICourts, Centre of Excellence for International Courts, University of Copenhagen)

"Rebalancing European Human Rights: Has the Brighton Declaration Produced a New Deal?"

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie im offiziellen Aushang (auf französisch). Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige (kostenlose) Anmeldung auf Doodle erforderlich.

30.03.2017 Ort: Heidelberg
Max Planck Trialogues on the Law of Peace and War vol. II

Max Planck Trialogues on the Law of Peace and War vol. II-The Applicability of International Humanitarian Law, 30.03.-31.03.2017, Raum 014

29.03.2017 Ort: Paris
Vortrag von Dieter Grimm

Dieter Grimm (Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin)

"Moins de constitution pour plus de démocratie en Europe?"

Der Vortrag ist im Rahmen der räumlichen Kapazitäten offen für alle.

28.03.2017 Ort: Paris
Vortrag von Armin von Bogdandy

Referent: Armin von Bogdandy (Professor an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Direktor des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg)

"International courts and global governance. New courts, new functions, new challenges"

Der Vortrag wird organisiert vom IHEI (Institut des hautes études internationales). Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie auf dessen Internetseite.


27.03.2017 Ort: Paris
Kolloquium: Enjeux juridiques européens numérique et fiscalité

Das Kolloquium wird organisiert von Trans Europe Experts, einem europäischen Netzwerk von Rechtsexperten.

"Enjeux juridiques européens numérique et fiscalité"

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie im offziellen Programm. Um Anmeldung per Mail an contact(at)transeuropexperts.eu vor dem 22. März 2017 wird gebeten.


23.03.2017 Ort: Heidelberg
MPIL Agora - 23.03.2017

Referentin: Leiry Cornejo Chávez (PhD student and researcher at the European University Institute)

"Non-pecuniary Remedial Measures by Regional Human Rights Courts: Revealing Reparations' True Nature"

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier (auf englisch).

23.03.2017 Ort: Heidelberg
XVI. Walter Hallstein Kolloquium

XVI. Walter Hallstein Kolloquium

“Verfassungskrisen in der Europäischen Union”

Veranstalter: Exzellenzcluster "Die Herausbidlung normativer Ordnungen" und Merton Zentrum für Europäische Integration und Internationale Wirtschaftsordnung

Veranstaltungsort: Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.