Dozent: Prof. Dr. Christoph Möllers, LL.M. (Chicago) (Humboldt Universität zu Berlin)
Bewerbungsfrist: 15. April 2019
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung (Lebenslauf und Motivationsschreiben) an .
Die Sprache der diesjährigen Masterclass ist Deutsch, diskutiert werden kann aber auch in englischer Sprache.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie gerne auch die Organisatoren per E-Mail () kontaktieren.
HeiParisMax macht Sie auf den Aufruf zur Teilnahme an dem "14. deutsch-französischen Doktorandenseminar zur Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht" aufmerksam. Leitthemen des Seminars sind aktuelle Entwicklungen des vergleichenden öffentlichen Rechts in Europa sowie des Völker- und Europarechts. Es findet vom 20. bis zum 22. Juni 2019 in Berlin statt.
Bewerbungsfrist: 05. Mai 2019
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie auch gerne die Organisatoren per E-Mail () kontaktieren.
Referentin: Elisabetta Tatì
"European Cities ́ Recent Legal Actions in EU Institutions: Towards Stronger Urban Power?"
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier (auf englisch).
Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Reihe Europäer im Gespräch - Der Salon zum Gedankenaustausch
Moderatorin: Helga Niebusch-Gerich
“„Identität“ nach Francis Fukuyama - Zugehörigkeit in Zeiten des Wandels”
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier. Der Eintritt ist frei im Rahmen der räumlichen Kapazität.
Referenten: Hans-Christof von Sponeck und James A. Paul
“Die Füchse im Hühnerhof - Oligarchie und globale Machtausübung im Weltsicherheitsrat”
Veranstaltung in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.
Referentin: Nuria Saura
"Human Rights Defenders: The Right to Promote and Protect Human Rights"
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier (auf englisch).
Referentin: Gabriela Navarro
"The Inter-American Jurisprudence on Indigenous Land Rights"
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier (auf englisch).
Vortrag im Rahmen der neunten Sitzung des Forschungsseminars des IREDIES (Institut de recherche en droit international et européen de la Sorbonne).
"L’influence du paradigme de la ‘reconnaissance’ sur la recherche en droit international ?"
Referent: Albane Geslin (Professor für öffentliches Recht an der Universität Sciences-Po Aix)
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier (auf französisch).
Ein Workshop zum Thema "Berufe im Bereich von Kultur und Kommunikation: Deutsch-französische Perspektiven" in Zusammenarbeit mit der École normale supérieure de Lyon
Diese Veranstaltung richtet sich an Master-Studenten.
Bewerbungsfrist: 19. Februar 2019
Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung in Lyon (École normale supérieure de Lyon) stattfindet.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier (auf französisch).
Ein Kolloquium von "Revue des droits et libertés fondamentaux" über aktuelle Fragen der Grund- und Menschenrechte
Diese Veranstaltung wird von Forschungsstellen der Université Paris 1, Université und der Université de Montpellier organisiert.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie im offiziellen Aushang (auf französisch).