Titel der Dissertation: Le pouvoir de sanction de l'Union africaine
Weitere Informationen finden Sie hier (auf französisch).
Vortrag im Rahmen der elften Sitzung des Forschungsseminars des IREDIES (Institut de recherche en droit international et européen de la Sorbonne).
"Déconstruction et reconstruction du discours du droit international et européen sur la circulation : une approche par l'exemple"
Referent: Jean-Sylvestre Berge (Professor an der Universität Nizza - Côte d'Azur, CNRS, GREDEG; Mitglied des "Institut universitaire de France")
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier (auf französisch).
Titel der Dissertation: Les fonctions du droit international dans la jurisprudence de la CEDH
Weitere Informationen finden Sie hier (auf französisch).
Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Reihe Europäer im Gespräch - Der Salon zum Gedankenaustausch
Referentin: Dr. Necla Kelek (Soziologin, Frauenrechtlerin und Publizistin)
“Frauenrechte - Maßstab für Demokratie”
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier. Der Eintritt ist frei im Rahmen der räumlichen Kapazität.
Titel der Dissertation: La coordination du mouvement sportif international et des ordres juridiques environnants
Weitere Informationen finden Sie hier (auf französisch).
Titel der Dissertation: La confiance mutuelle entre les Etats membres de l'Union européenne en matière migratoire
Weitere Informationen finden Sie hier (auf französisch).
Die juristische Fakultät der Universität Panthéon-Sorbonne, die Universität Straßburg, die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und die Universität Reims Champagne-Ardenne veranstalten in Zusammenarbeit mit der Universität Mailand, der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und dem Max-Planck Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (MPIL) das 14. Deutsch-Französische Doktorandenseminar zur Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht, Völkerrecht und Europarecht unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Hochmann.
Das Seminar findet im Rahmen des deutsch- französischen Doktorandenkollegs „Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht angesichts der europäischen Integration“ und der deutsch-französischen akademischen Partnerschaft „HeiParisMax“ statt und wird durch die Deutsch-Französische Hochschule gefördert.
Leitthemen des Seminars sind aktuelle Entwicklungen des vergleichenden öffentlichen Rechts in Europa sowie des Völker- und Europarechts.
Bitte beachten Sie, dass das Seminar in Berlin stattfindet.
Bewerbungsfrist: 05. Mai 2019
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.Titel der Dissertation: Les droits de l'homme en France et aux Etats-Unis : La dialectique des convergences et divergences
Weitere Informationen finden Sie hier (auf französisch).
Ein dreiteiliges Symposium:
Absence d’un réseau équivalent à celui des pratiques anticoncurrentielles : raisons et regrets
Table ronde sur les mécanismes de renvoi
Table ronde sur l’harmonisation des droits nationaux et du droit de l’Union
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier (auf französisch).
Referent: Konrad H. Jarausch
“Aus der Asche - Eine neue Geschichte Europas im 20. Jahrhundert”
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.